Tiergestützte Ergotherapie
Die Tiergestützte Ergotherapie mit dem Hund oder dem Pferd umfasst gezielt geplante ergotherapeutische Intervention mit Tieren für Kinder, Jugendliche, Erwachsene mit kognitiven, sozial-emotionalen und motorischen Einschränkungen, Verhaltensstörungen und Förderschwerpunkten. Sie beinhaltet auch gesundheitsfördernde, präventive und rehabilitative Maßnahmen
Pferdegestützte Ergotherapie
Tiergestützte Ergotherapie mit dem Pferd ermöglicht Ihnen Erfahrungen mit einem großen und imposanten Lebewesen zu machen, das durch seine Größe die Möglichkeit Besitz Sie zu tragen.
Ein Tier bietet die Möglichkeit, das Bedürfnis nach Körperkontakt und Zärtlichkeit auszuleben.
Die Handlungsorientierung steht im Mittelpunkt und die direkte Interaktion mit dem Tier sowie das, für das Tier tätig sein.
Dies ermöglicht oder unterstützt die Achtsamkeit.
In der Therapie ist mein Ziel die Ressourcen von Ihnen in den Fokus zu stellen und dabei kann das Tier ein wertvoller Spiegel sein.
Das Tier könnte auch eine geeignete Projektionsfläche für Gedanken und Gefühle sein. Es besteht die Möglichkeit die eigenen Bedürfnisse und Wünsche auf das Tier zu übertragen ( „das Tier möchte berührt werden „)
Die dreidimensionalen Bewegungsimpulse des Pferdes setzten sowohl physische als auch psychische Aktivitäten in Gang. Der vorgegebene Rhythmus und die passive Bewegung erleichtern die Entspannung und gleichzeitig muss der Reitende sein Gleichgewicht halten was die Koordination und die Wahrnehmung schult.
Sich gemeinsam mit einem Pferd zu bewegen erfordert die Fähigkeit sich abzustimmen und aufeinander einzugehen.
Dabei werden Konzentration, diverse Denkprozesse sowie das räumliche Orientierungsvermögen angesprochen.
Die tiergestützte Ergotherapie findet im geschützten Einzelsetting statt und lässt sich gut durch die klassische Ergotherapie begleiten.
Das bedeutet dass nicht jede Therapieeinheit mit dem Pferd stattfinden muss.
Meine Pferde heißen Kafu und Trajana und sind beides Pferde aus dem Süden Spaniens (PRE).
Diese Rasse eignet sich für die Therapie, da sie sanftmütig, sensibel und sehr fein auf ihr Gegenüber reagieren.
Gerne entwickle ich mit Ihnen gemeinsam Ihren individuellen Therapieplan in Absprache mit ihrem behandelten Arzt und/oder Psychotherapeuten.
Therapiehund Frida
Hundegestütze Ergotherapie
Die hundegestütze Ergotherapie ist ein weiterer Teil meines Werkzeugkastens, den ich individuell und zielorientiert in die Therapie integriere.
In der Therapie setzte ich den Hund gezielt ein. Dies bedeutet, dass das Tier eine wesentliche Rolle im Therapieprozess spielt und den Patienten mit mir begleitet.
Hierbei ist z.B. die Verbesserung der Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit eine elementare Rolle auf die, die Therapie aufbaut. Das Tier nimmt den Menschen uneingeschränkt so an, wie er ist, ohne ihn zu beurteilen. Die feine Wahrnehmung des Hundes und die direkte und unmittelbare Reaktion begünstigen die Erfahrungen von Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion.
Sehr gute Erfahrungen habe ich in meiner Arbeit hinsichtlich der Entspannungsfähigkeit gemacht. Dies stärkt und nährt das Selbst und ein entspannter Geist (Gehirn ) ist dann eine gute Voraussetzung zu Lernen.